Baby-led Weaning oder doch eher Brei nach Breifahrplan?

Was gibt es für Möglichkeiten der B(r)eikosteinführung?

Ab dem 4. Lebensmonat hören einige Eltern – vor allem bei der „U“ Untersuchung vom Kinderarzt
„Jetzt müssen Sie aber mal anfangen mit der Beikost.“
Doch wann und wie sollte der Übergang von der Muttermilch/ Milchersatznahrung PRE tatsächlich sein?
🍌Brei?
🍐Breifrei?
🍞BLW?(Baby-led weaning)
🥦Essen vom Familientisch?
🍎Breifahrplan?
und wie sieht das Essverhalten nach Beikosteinführung aus?

Was dies alles bedeutet und welche eure individuelle Lösung sein könnte, erfährst du bei mir.

In der Einzelberatung erarbeiten wir ganz zu eurem Alltag passend:

  • Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Start (Beikostreife)?
  • Mit welcher Mahlzeit beginnen wir?
  • Was darf mein Baby essen und was nicht?
  • Heißt Breifrei, dass Breie man keinen Brei anbieten darf?
  • Brei selbstgemacht oder Gläschen?
  • Was tun, wenn mein Baby sich verschluckt?
  • Mein Baby will nicht essen. Und nun?
  • Bekommt mein Baby genug Nährstoffe und Nahrung?
  • Wie sieht es mit dem Stillen/Ersatzmilch während der Beikosteinführung aus?
  • Wann wird von eine Mahlzeit gesprochen?
  • Uvm.

Mir liegt ein respektvoller Beikoststart deines Babys am Herzen, daher werden wir die individuellen Bedürfnisse deines Kindes berücksichtigen. Dein Baby gibt das Tempo

Fragen über Fragen. Die Antworten bekommst du bei mir. Die Kosten für eine individuelle Beratung findest du hier.

 

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner